Bleistiftzeichnung 32 x 24 cm Berlin 1972 Naturnähe Die Zeichnung gibt ein wenig an. Sie will Zeichenfähigkeit nachweisen, Modellierung, Schlagschatten und Glanzlichter und die Grauwerte der Gegenstände im Licht. Durch den …
Weiterlesen →Bleistiftzeichnung 22 x 20 cm zwischen 1980 und 1986 Berlin Figur- Grund Zwei Knoblauchzwiebeln und ein Würfel sind hintereinander gelegt. Sie liegen in der Zeichnung (durch die leichte Aufsicht) übereinander. …
Weiterlesen →Bleistiftzeichnung 25,4 x 35 cm Berlin zwischen 1980 und 1986 Licht und Schatten Durch Lokalfarbe und Schatten wehren sich die Gegenstände gegen das einfallende Licht, das sie auflöst. Mit der …
Weiterlesen →Skizzenbuch 27 x 20,5 cm 1990 Toskana Bleistift Schraffur, Kontur Eine weitgehend gleichgerichtete diagonale Schraffur, unterschiedlich verdichtet, mit unterschiedlichem Druck und unterschiedlicher Schärfe ausgeführt, führt zu unterschiedlichen, sich zu Konturen …
Weiterlesen →Bleistiftzeichnung 28,3 x 20,5 cm 1994 Guatemala Elementarisierung Fragmente wahrgenommener Konturen werden zu Elementen, die in frei verfügbarer Setzung die Figur aufbauen. Durch variierende Wiederholung ähnlicher Elemente entsteht ein …
Weiterlesen →Bleistiftzeichnung 29,5 x 20,5 cm 2005 Berlin Kontur und Binnenzeichnung Die obere Kontur zeigt den ersten Strich, der Tisch, Schale und Frucht in einem Zug zusammenfasst. Die differenzierte Binnenzeichnung …
Weiterlesen →Bleistiftzeichnung. 29,5 x 20,5 cm. 2011 Berlin Form – Inhalt „Das Schiff geht still im Triebe“, so beginnt die zweite Strophe eines bekannten alten Kirchenliedes. Der Tisch könnte Boot und …
Weiterlesen →